Eastgate Youth Orchestra

Am Abend des 19. Februar 2025 fand auf Einladung von Geschäftsführer Burkhard Scholz das 4. Benefizkonzert zugunsten des Kruschelnitska Lyzeums in Lemberg statt. Die Veranstaltung wurde vom INSELHOTEL Potsdam in der Inselkirche Potsdam-Hermannswerder ausgerichtet, wo Herr Scholz die Gäste persönlich begrüßte, darunter die ukrainische Botschaftsrätin Alisa Podolyak sowie den Minister des Landes Brandenburg, Detlef Tabbert.

Die jungen Musikerinnen und Musiker des Eastgate Youth Orchestra begeisterten das Publikum mit einer beeindruckenden Musikauswahl. Die harmonische Mischung aus polnischen, ukrainischen und deutschen Klassikern verlieh dem einstündigen Konzert in der Kirche eine ganz besondere Atmosphäre.

Das INSELHOTEL unterstützte das Benefizprojekt nicht nur als Gastgeber des Abends, sondern stellte den Künstlern auch eine kostenfreie Unterkunft und Verpflegung während ihrer Orchestertournee in Potsdam und Berlin zur Verfügung.

Im Anschluss lud das INSELHOTEL die jungen Künstler, Betreuer und Ehrengäste zu einem Empfang mit köstlichen ukrainischen Spezialitäten ein, um den Abend in gemeinsamer Runde ausklingen zu lassen.

Unterstützung für das Kruschelnitska Lyzeum in Lemberg

Das Benefizkonzert fand, wie in den vergangenen Jahren, zugunsten des Kruschelnitska Lyzeums in Lemberg, Ukraine, statt, einer Musikschule für Begabtenförderung, die aufgrund des russischen Angriffes in einer große finanzielle Not geraten ist.

Ein Spendenkonzert von großer Bedeutung

Das Eastgate Youth Orchestra – ein Jugendorchesterprojekt mit herausragenden Talenten der drei Partnerschulen: den Spezialschulen für Musik in Poznań (Polen) und Lviv (Ukraine) sowie dem Musikgymnasium C. Ph. E. Bach in Berlin – gestaltete ein ganz besonderes Benefizkonzert.

Die Gäste erlebten eine außergewöhnliche musikalische Darbietung, die den Abend unvergesslich machte. Wie gewohnt kam der gesamte Erlös der Schule in Lemberg zugute. Der Eintritt war frei und Spenden für das Kruschelnitska Lyzeum in Lemberg konnten sowohl vor Ort und können auch weiterhin per Überweisung auf das Spendenkonto geleistet werden.

Program des Konzertes

Georg Philipp Telemann Ouverture. Burlesque de Quixotte TWV55:G10

Yurii Szevchenko „We exist!“ for violins and string orchestra, Soloist: Roksoltana Hetman, Lviv

Mykola Kolessa „In the mountains“ – Suite for string orchestra in three movements

Joseph Haydn Concerto in C-Major for cello and orchestra Hob. VIIb:1 I. Moderato Soloist: Lennard Voigt, Berlin

Alexandre Tansman Concerto for clarinet and orchestra II. Arioso

Bela Kovacs Hommage á Richard Strauss for clarinet solo, Soloist: Michal Pokrzywa, Poznań

Nino Rota Concerto per archi, I. Preludio. II. Scherzo. III. Aria. IV. Finale.

Conductor: Igor Bojczuk, Wroclaw

Das Orchester

The Solomiya Krushelnytska Lviv Secondary Specialized Music School 

Antonina Sprynchan,  Roksoliana Hetman, Andrii Shutko, Andrii Kordon, Olha Bahurska, Anastasiya Martynova, Mariia Kravchuk

Musikgymnasium C. Ph. E. Bach in Berlin

Vincent Fang, Alisher Salaev, Yaroslawa Stepanenko, Lennard Voigt, Natalia Zhuravskaja, Olesia Humeniuk, Bella-Sophie Frenzel, Isabel Joui Karr

Zespół Szkół Muzycznych w Poznaniu

Pola Matyla, Zofia Makiela, Uljana Wysocka, Olga Polaszek, Michal Pokrzywa

Zespól Państwowych Szkół Muzycznych nr 1 w Warszawie

Ewa Lubowicz, Emilia Maciejewska, Ignacy Barcz, Natasza Armiak, Barbara Jankowska

Artistic director of the project: Zoya Nevgodovska

Tutoring of the string section: Michal Styczyński, Aleksandra Awtuszewska

Was wurde erreicht?

Alle Spenden, die in den letzten Tagen zusammengekommen sind, gehen an das Kruschelnitska Lyzeums. Diese Unterstützung ist sehr wichtig, da die Schule durch den Krieg in finanzielle Not geraten ist.

Konzert verpasst? Sehen Sie sich einen Ausschnitt auf YouTube an!

Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutz & Recht.

Geistliches Wort zum 4. Benefizkonzert von Msgr. Jürgen Doetsch (Apostolische Nuntiatur Berlin)

Sehr geehrter Herr Scholz, meine verehrten Damen und Herren!

Es ist mir eine Freude, heute Abend in dieser schönen Kirche auf Hermannswerder sein zu können. Ich richte Ihnen die herzlichen Grüße des Herrn Apostolischen Nuntius aus. Erzbischof Dr. Nikola Eterović kann leider nicht hier sein, da er terminlich anderweitig gebunden ist.

Es ist schon das vierte Benefizkonzert, dass Sie, verehrter Herr Scholz, mit dem Musikgymnasium Carl-Philipp Emanuel Bach und dem Eastgate Youth Orchestra zugunsten des Kruschelnitska Lyzeums in Lwiw organisieren. Ich hoffe, es wird das letzte Benefizkonzert in Kriegszeiten sein.

Seit fast genau drei Jahren erleben die Menschen in Ukraine einen furchtbaren Krieg, der von der Russischen Föderation betrieben wird. Dabei kommt mir ein Wort aus dem Psalm 137 in den Sinn, der lautet: „An den Strömen von Babel, da saßen wir und wir weinten, wenn wir Zions gedachten“ (Ps 137,1). Für viele aus Ukraine geflohene Menschen ist dieser Vers ein Trostwort, wenn sie an den Strömen von Havel und Spree oder sonstwo in Deutschland sitzen und an Kyjiw oder Lwiw denken.

Die Juden damals trauerten im babylonischen Exil, jedenfalls will der Psalm diesen Eindruck erwecken. Und anders als die Babylonier wollen wir heute Abend froh und dankbar für die Musik sein, die wir hören, denn die jungen Leute haben ihre Instrumente nicht an den Nagel gehängt, sondern spielen und singen, musizieren gegen den Krieg und für den Frieden. Jede einzelne Note ist ein Protest gegen die sinnlose und aggressive Gewalt. 

An den Wasserflüssen der Havel sitzen wir in der Inselkirche von Hermannswerder und flehen den guten und barmherzigen Gott um Frieden an für Ukraine und weltweit. Wir sitzen hier und weinen innerlich mit den Menschen in Lwiw, Kyjiw und in jeder Stadt und jedem Dorf der ukrainischen Lande. Und es gelte das Wort aus dem Jakobusbrief, das lautet: „Die Frucht der Gerechtigkeit wird in Frieden für die gesät, die Frieden schaffen“ (Jak 3,18). Amen.

Msgr. Jürgen Doetsch (Foto vom 27.02.2023)

Jede Spende zählt!

Bitte verwenden Sie für Ihre Spende folgende Kontonummer:

Freundeskreis des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach e.V.

Deutsche Skatbank Schmölln

IBAN: DE90 8306 5408 0004 1363 49

BIC: GENODEF1SLR

Verwendungszweck: K4K Ukraine-Inselhotel/ 4. Benefizkonzert

Für Spendenbeiträge bis 300,- Euro reicht es aus, bei der steuerlichen Geltendmachung die vom Finanzamt Berlin für den Freundeskreis des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach e.V. erteilte Gemeinnützigkeitserklärung beizulegen. Die finden Sie auf der Homepage Freunde-Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach (musikgymnasium-Berlin.de), unter Downloads: Vereinfachter Spendennachweis

Für Spendenbeiträge über 200,- Euro erhalten Sie automatisch eine Spendenquittung des Finanzvorstandes des Freundeskreises des Musikgymnasiums Carl Philipp Emanuel Bach e.V. Bitte vergessen Sie nicht, Ihre Geschäfts– oder Wohnadresse bei der Überweisung zu vermerken oder senden diese direkt an den Freundeskreis, Rheinsberger Straße 4 -5, 10115 Berlin, damit Ihnen ohne Zeitverzug die Spendenquittung zugesandt werden kann.

Ausblick – wie können wir das Lyzeum weiterhin unterstützen

Durch den Krieg ist das Kruschelnitska Lyzeum in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Um weiterhin die musikalische Förderung des talentierten Nachwuchses aufrecht zu erhalten, benötigt das Lyzeum Ihre Spende! Auch in Zukunft möchten wir die Musikschule unterstützen, den der Krieg dauert weiterhin an und bringt die jungen Schüler und ihre Lehrer in eine lebensbedrohliche Situation. Mit viel Engagement arbeiten dort die Lehrkräfte und Helfer der Schule an einen „normalen“ Schulalltag und versuchen trotz aller fruchtbaren Nachrichten, eigenen Ängsten und ungewisser Zukunft den Schülern ein sicheres Umfeld zu schaffen. Von staatlicher Seite erfährt die Schule keine Unterstützung und muss selbst für das eigene Weiterbestehen sorgen. Wir können helfen und die Schule mit einer finanziellen Spende ünterstützen – alle Spenden fließen direkt in die Schule nach Lemberg, weder das INSELHOTEL Potsdam noch das Karl Philipp Emanuel Bach Gymnasium profitieren davon.

Der Abend des 19.02. endete mit einem Zusammenkommen im INSELHOTEL Potsdam, einem herzlichen Austausch und ukrainischen Köstlichkeiten, die von unserem ukrainischen Koch, Roman Ronis und seiner Familie zubereitet wurden. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern, den Künstlern und unseren Gästen für den gemeinsamen Abend.

Jan-Andreas Kemna Schatzmeister des Fördervereins am Bach-Gymnasium Berlin, Burkhard Scholz (Geschäftsführer des INSELHOTEL Potsdam), Frau Soraya Nevgodovska (künstlerische Leiterin), Direktor des Kruschelnitska Lyzeum Prof. Levko Zakopets

Durch Spendenaktionen und großzügige Unterstützung

Am 17. Februar, wurde im Lyzeum feierlich der Kleine Wassyl-Barwinski-Konzertsaal eröffnet. Die Einrichtung verfügt nun über vier Konzertsäle, die jungen Musikern beste Ausbildungsmöglichkeiten und Raum für Konzerte, Wettbewerbe und Meisterkurse bieten. Der neue Saal soll ein bedeutender Konzertort in Lviv werden.

Der Saal trägt den Namen des berühmten ukrainischen Komponisten Wassyl Barwinski, dessen Werke einst weltweit aufgeführt wurden. Zu seinen Ehren organisiert das Lyzeum jährlich das „Barwinsky-Fest“, einen Wettbewerb zur Förderung junger Musiktalente.

Die Eröffnung wurde durch die Unterstützung des ukrainischen Kulturministeriums und großzügige Spenden ermöglicht. Besonders die Organisation „Vinzi Hers“ sowie Wohltäter aus der Ukraine, Österreich und Deutschland halfen bei der Renovierung und Ausstattung des Saals.

Übersetzung: BEGÜNSTIGTE, kleiner Konzertsaal, benannt nach Vasyl Barvinsky, Vinzi Hers (Österreich), Eric-Alexander Wellert, „Lysoform“, Lysoform Medical, Ukraine Zablotska Zinovia, DA CAPO Musikmarketing GmbH, „Memory“ LLC, Einkaufszentrum „VAM“, GO „RK“ KYIV INTERNATIONAL BUSINESS“, Burkhard Scholz (Deutschland)

Brandenburger Gastlichkeit 2024
Gastergeber des Jahres
Hotelstars
Service Qualität Deutschland
Nachhaltigkeit
Tour Cert Qualified

* Pflichtfeld

Kontaktformular

Sie haben Fragen zu Ihrer Buchung? Wir sind gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns!

Silke KurzmannReservierungsleiterin

Code Snippet MA GDPR YouTube ma-gdpr-youtube 1.4.0 Skip to content