Was wäre eine Städtereise ohne einen Gästeführer?
Als Botschafter ihrer Region präsentieren sie die Geschichte und bieten einen ganz besonderen Einblick in eine neue Kultur.
Anlässlich des Weltgästeführertages feiern die leidenschaftlichen Geschichtenerzähler, die alle Postdambesucher durch die faszinierenden Straßen und Plätze führen, diesen Jahrestag mit kostenfreien Führungen durch Potsdam. Diese engagierten Experten haben die einzigartige Fähigkeit, Geschichte lebendig werden zu lassen und uns tiefer in die Kultur und Traditionen dieser wunderschönen Stadt einzuführen. Potsdam, die historische Stadt mit ihren prächtigen Schlössern, Parkanlagen und architektonischen Meisterwerken, zieht jedes Jahr tausende Besucher aus der ganzen Welt an. Doch erst durch die fachkundigen Gästeführer wird die wahre Schönheit und Bedeutung dieser Orte enthüllt. Gäste können so das einzigartige Potsdamgefühl mit nach Hause nehmen!
Die Gästeführer von Potsdam sind wahre Experten, die ihr umfangreiches Wissen und ihre Leidenschaft für die Stadt mit den Besuchern gerne teilen. Sie führen nicht nur zu den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Sanssouci oder dem Schloss Cecilienhof im Neuen Garten, sondern auch zu versteckten Juwelen und geheimen Plätzen, die nur Einheimische kennen. Durch ihre erzählerische Kunst und ihr persönliches Engagement machen die Gästeführer von Potsdam jede Stadtführung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie lassen ihre Zuhörer in die Vergangenheit eintauchen, die Gegenwart verstehen und in die Zukunft träumen. An diesem Weltgästeführertag danken wir diesen außergewöhnlichen Menschen, die uns die Schätze unserer Stadt offenbaren und alle Besucher und interessierte Einheimische mit ihrer Begeisterung anstecken. Mögen sie noch viele weitere Besucher mit ihren Geschichten und Wissen begeistern und Potsdam als Reiseziel noch unvergesslicher machen.

Potsdam an diesem Sonntag!
Am 16. Februar 2025 bieten die Potsdamer Gästeführer in der gesamten Stadt viele unterschiedliche Stadtteilführungen an. Alle Führungen sind kostenfrei, jedoch wird um Spenden für die die „Bürgerstiftung Potsdam“ gebeten.
Das Potsdamgefühl entdecken:
16.02. um 11:00 Uhr – Entdeckungen in 2. Reihe – Versteckte Hinterhöfe in der Potsdamer Innenstadt
16.02. um 11:00 Uhr – Ist das Kunst oder kann das weg ? – Rundgang um den Brandenburger Landtag, da wo früher das königliche Stadtschloss stand
16.02. um 11:00 Uhr – Un(bekannte) Schätze der Filmgeschichte – Besichtigung von alten und neuen Schätzen der Filmgeschichte in der einzigen deutschen UNESCO City of Film
16.02. um 11:00 Uhr – Ehemalige verbotene Stadt Nr. 7 – Führung
16.02. um 11:00 Uhr – Potsdams wunderbare Wasserwelten – Von Klein-Venedig über den Stadtkanal zum Bassinplatz
16.02. um 11:00 Uhr – Versteckte Schätze im Park Sanssouci – Führung – Treffpunkt Grünes Gitter/Allee nach Sanssouci
16.02. um 11:00 Uhr – Hans guck in die Luft – Führung – Treffpunkt Neuer Markt
16.02. um 13:00 Uhr – Frieden finden in italienisch anmutenden Gefilden – Spaziergang von der Friedenskirche zum Marlygarten
16.02. um 13:00 Uhr – Boulevard des Films –Führung – Drehorte in Potsdam und Gewinnspiel für die Teilnehmer
Sie sind an weiteren Führungen und Geschichten von Potsdam interessiert?
Den Veranstaltungskalender aller Potsdamer Aktivitäten finden Sie auf der Website von Potsdam Tourismus oder direkt vor Ort in der Tourismus Information.