Yoga - eine Reise zu sich selbst

Yoga bedeutet mehr als Bewegung – es ist eine Reise zu sich selbst, zu innerer Ruhe und neuer Energie. Für unser Yoga-Wellness-Wochenende im INSELHOTEL Potsdam begleitet Sie Olena Mostova, erfahrene Yogalehrerin (BYV), auf diesem Weg. Im Interview beantwortet sie die wichtigsten Fragen rund um das regelmäßig stattfindende Yoga-Wellness-Wochenende, die Yogapraxis und die einzigartige Verbindung von Yoga, Wellness und Natur. Lassen Sie sich inspirieren und erfahren Sie, warum eine achtsame Auszeit am Templiner See – jeden Monat neu –  genau das Richtige für Körper, Geist und Seele ist.

Jetzt buchen

Unsere Yogalehrerin beantwortet Ihre Fragen

Was erwartet die Teilnehmer:innen bei einem Yoga-Wellness-Wochenende im INSELHOTEL Potsdam?

Olena: Unser Yoga-Wellness-Wochenende ist eine Einladung zum Innehalten, zum Ankommen im eigenen Körper und Geist. Inmitten der idyllischen Natur am Templiner See erleben die Teilnehmer:innen eine ganzheitliche Auszeit, die traditionelle Yogapraxis, bewusste Atmung und achtsame Selbstfürsorge miteinander verbindet. Neben der regelmäßigen Yogapraxis schaffen wir Raum für Erholung, Rückzug und tiefe innere Einkehr.

Muss man Vorkenntnisse haben oder ist das Wochenende auch für Anfänger:innen geeignet?

Olena: Nein, das Wochenende ist sowohl für Yoga-Einsteiger:innen als auch für geübte Praktizierende ideal. Unsere Einheiten sind sanft und zugleich wirkungsvoll aufgebaut, sodass alle Teilnehmenden auf ihrem individuellen Niveau abgeholt werden. Besonders Anfänger:innen profitieren von der achtsamen Heranführung an die Yoga- und Meditationspraxis.

Welche Yoga-Stile werden unterrichtet und gibt es besondere Schwerpunkte?

Olena: Unterrichtet wird traditioneller Hatha-Yoga mit einem starken Fokus auf Achtsamkeit, bewusste Körperwahrnehmung und Präsenz im Moment. Ein besonderes Highlight ist unsere intensive Nachmittagseinheit am Samstag mit Partnerübungen, einer vielfältigen Asana-Praxis sowie einer tiefgehenden Yoga-Nidra-Sequenz zur meditativen Entspannung.

Wie ist der Tagesablauf während des Yoga-Wochenendes gestaltet?

Olena: Wir beginnen die Tage mit einer morgendlichen Yogasession, die den Kreislauf anregt und Körper und Geist auf harmonische Weise aktiviert. Am Samstagnachmittag erwartet die Teilnehmer:innen eine längere Yogaeinheit, die in die Tiefe geht. Zwischendurch bleibt viel freie Zeit für Spa-Anwendungen, Spaziergänge oder einfach zum Entspannen am Wasser. Die Wellnessangebote des Hotels runden die Auszeit perfekt ab.

Aroma-Kräuterstempelmassage

Yoga und Natur erleben

Welche Vorteile hat es, Yoga in einer naturnahen Umgebung wie am Templiner See zu praktizieren?

Olena: Die Natur unterstützt den Prozess des Loslassens und der inneren Ruhe auf ganz natürliche Weise. Wasser, Luft und Erde wirken harmonisierend auf das gesamte System. In dieser Umgebung fällt es den Teilnehmenden leichter, den Alltagsstress loszulassen, sich zu erden und wieder in den eigenen Rhythmus zu finden.

Welche positiven Effekte hat Yoga auf Körper und Geist?

Olena: Yoga wirkt ganzheitlich: Es stärkt die Muskulatur, verbessert die Beweglichkeit, reguliert das Nervensystem und schärft die innere Wahrnehmung. Gleichzeitig hilft es, den Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und Klarheit sowie Gelassenheit im Alltag zu fördern.

Gibt es bestimmte Übungen, die besonders gut gegen Stress und Verspannungen helfen?

Olena: Ja, vor allem sanfte Dehnübungen, Drehhaltungen und bewusste Atemtechniken (Pranayama) wirken wohltuend gegen Stress und Verspannungen. Die Yoga-Nidra-Sequenz, die wir am Samstagnachmittag praktizieren, ist besonders effektiv, um tiefe körperliche und mentale Entspannung zu erreichen.

Atmung und Achtsamkeit

Wie kann Yoga helfen, den Alltag achtsamer und entspannter zu gestalten?

Olena: Durch regelmäßige Achtsamkeitspraxis wird der Blick für die eigenen Bedürfnisse und Grenzen geschärft. Yoga lehrt uns, den Moment bewusster wahrzunehmen und mit Herausforderungen gelassener umzugehen. Viele der im Retreat erlernten Techniken lassen sich leicht in den Alltag integrieren und wirken dort nachhaltig entspannend.

Welche Rolle spielt die Atmung beim Yoga und wie wirkt sie sich auf unser Wohlbefinden aus?

Olena: Die Atmung ist das zentrale Bindeglied zwischen Körper und Geist. Durch bewusste Atemübungen beruhigen wir das Nervensystem, fördern unsere Konzentrationsfähigkeit und stärken die Resilienz gegenüber Stress. Eine tiefe, achtsame Atmung ist ein Schlüssel zu mehr innerer Ruhe und Vitalität.

Yoga und Wellness kombinieren

Wie ergänzen sich Yoga und Wellness optimal?

Olena: Yoga bereitet Körper und Geist optimal auf tiefe Entspannung vor, die durch Wellnessanwendungen noch verstärkt wird. Massagen, Saunabesuche oder ein Bad im Pool harmonisieren die Wirkungen der Yogapraxis und sorgen für ein ganzheitliches Wohlgefühl.

Welche Anwendungen oder Rituale empfehlen Sie, um die Yoga-Einheiten noch wirkungsvoller zu gestalten?

Olena: Empfehlenswert sind entspannende Spa-Rituale wie Aromamassagen oder sanfte Wärmebehandlungen nach den Yogastunden. Auch kleine Achtsamkeitsrituale wie bewusstes Barfußlaufen auf der Wiese oder eine stille Meditation am Seeufer können die positiven Effekte intensivieren.

Ernährung und Entspannung

Gibt es bestimmte Ernährungstipps, die zu einem Yoga-Wochenende passen?

Olena: Eine leichte, pflanzenbasierte Ernährung unterstützt die Yogapraxis ideal. Es wird empfohlen, die morgendliche Yogastunde auf nüchternen Magen zu beginnen und auch vor der Nachmittagseinheit mindestens zwei bis drei Stunden auf schwere Mahlzeiten zu verzichten. Ayurveda-Tee und frisches Wasser fördern zudem die innere Reinigung und Regeneration.

Welche Entspannungsmethoden lassen sich gut mit Yoga kombinieren?

Olena: Neben der klassischen Meditation eignen sich Atemübungen, Klangreisen oder sanfte Spaziergänge in der Natur hervorragend als Ergänzung. Besonders heilsam ist es, bewusste Momente der Stille in den Tagesablauf einzubauen.

Welche nachhaltigen oder ganzheitlichen Aspekte fließen in das Yoga-Wochenende ein?

Olena: Das gesamte Wochenende ist von einem ganzheitlichen Bewusstsein für Körper, Geist, Natur und Gemeinschaft geprägt. Nachhaltigkeit zeigt sich in der achtsamen Praxis, der bewussten Ernährung und dem respektvollen Umgang mit Ressourcen. Ziel ist es, eine Erfahrung zu schaffen, die über das Wochenende hinaus im Alltag weiterwirkt – als neue Form der Achtsamkeit gegenüber sich selbst und der Umwelt.

Olena: Dieses Wochenende ist eine liebevolle Einladung, wieder bei sich selbst anzukommen, die eigene innere Kraftquelle zu entdecken und nachhaltig neue Energie für den Alltag zu schöpfen.

Jetzt buchen

Brandenburger Gastlichkeit 2024
Gastergeber des Jahres
Hotelstars
Service Qualität Deutschland
Nachhaltigkeit
Tour Cert Qualified

* Pflichtfeld

Kontaktformular - Neu
Ihre Telefonnummer
Datenschutz

Sie haben Fragen zu Ihrer Buchung? Wir sind gerne für Sie da. Kontaktieren Sie uns!

Silke KurzmannReservierungsleiterin

Skip to content