Der Frühling steht vor der Tür! Mit steigenden Temperaturen öffnen viele Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights wieder ihre Türen. Ob Schlossbesichtigungen, Stadttouren oder Naturerlebnisse – hier erfahren Sie, welche Attraktionen jetzt wieder zugänglich sind und was man bei einem Besuch in Potsdam nicht verpassen sollte.
- Schlösser- & Parkanlagen in Potsdam entdecken
- Potsdams schönste Aussicht – Belvedere auf dem Pfingsberg
- Stadtrundfahrt Potsdam
- Unterwegs auf der Havel – Schlösserrundfahrt
- Baumkronenpfad & Beelitzer Heilstätten
- Barfußpark in Beelitz Heilstätten
- Aufenthalt in Potsdam buchen
Schlösser- & Parkanlagen in Potsdam entdecken
Park Sanssouci – königliche Sommerresidenz & Rückzugsort
Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Sehenswürdigkeiten Potsdams laden wieder zu Besuchen ein. Eine der bekanntesten Attraktionen ist das prachtvolle Schloss Sanssouci, das einst als Rückzugsort von Friedrich dem Großen diente. Der Name Sanssouci – „ohne Sorge“ war das Lebensmotto des Königs, der hier in den Sommermonaten Entspannung suchte.
Das Schloss thront malerisch auf den berühmten Weinbergterrassen und besticht mit seinen original erhaltenen Räumen aus dem 18. Jahrhundert. Besucher können in die Welt des „Philosophen von Sanssouci“ eintauchen und die elegante Architektur sowie die kunstvolle Ausstattung bewundern.
Neben dem Schloss locken weitere Highlights: die prachtvolle Bildergalerie, einer der ältesten erhaltenen Galeriebauten Deutschlands, sowie das Schloss Neue Kammern, das ursprünglich als Orangerie diente und später zum Gästeschloss umgestaltet wurde.
Ein besonders geschichtsträchtiger Ort ist das Grab Friedrichs des Großen auf der oberen Weinbergterrasse. Erst 1991 wurde sein letzter Wunsch erfüllt, hier beigesetzt zu werden – ganz in der Nähe seines geliebten Sanssouci.
Nicht zuletzt gehört auch die Historische Mühle zu den Wahrzeichen des Schlossensembles. Sie erzählt die berühmte Legende vom Streit zwischen König und Müller und beeindruckt heute als funktionsfähige Windmühle.
Im Südwesten des Parks Sanssouci liegt das Schloss Charlottenhof, ein kleines klassizistisches Juwel. Einst ein Weihnachtsgeschenk für den späteren König Friedrich Wilhelm IV., wurde es von Karl Friedrich Schinkel und Peter Joseph Lenné zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk aus Architektur und Landschaft umgestaltet. Inspiriert von antiken römischen Villen, beeindruckt das Schloss mit seiner schlichten Eleganz und detailreichen Wandgestaltung.

Ein ganz anderer Stil erwartet Besucher im Chinesischen Haus, das mit seinen verspielten Rokoko-Elementen die damalige Chinoiserie-Mode widerspiegelt. Friedrich der Große liebte die exotische Atmosphäre dieses Pavillons, der eher die europäischen Fantasien über China als die tatsächliche Kultur widerspiegelt. Beide Bauwerke sind einzigartige Zeugnisse ihrer Zeit und laden dazu ein, die facettenreiche Architektur des Parks Sanssouci zu entdecken.
Jetzt im April öffnen die Tore des Schlosses wieder für Besucher – ein perfekter Zeitpunkt, um das preußische Arkadien zu entdecken!
Neuer Garten – englische Gartenkunst am Jungfernsee
Der Neue Garten erstreckt sich über 102,5 Hektar am Jungfernsee und verbindet sich gestalterisch mit den benachbarten Gartenanlagen von Sacrow, der Pfaueninsel, Glienicke und Babelsberg. Ursprünglich im englischen Landschaftsstil angelegt, wurde er später von Peter Joseph Lenné überarbeitet, behielt aber viele seiner romantischen Partien aus der Entstehungszeit bei.
Zahlreiche historische Bauwerke prägen das Bild des Gartens: das Marmorpalais, ein Frühklassizismus-Juwel direkt am See, die Gotische Bibliothek, die Orangerie, die Meierei sowie das berühmte Schloss Cecilienhof, bekannt als Tagungsort der Potsdamer Konferenz 1945.

Heute lädt der Neue Garten mit seinen weiten Wiesen, Sichtachsen und historischen Bauten zu ausgedehnten Spaziergängen ein – ein perfekter Ort, um preußische Gartenkunst in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.
Park Babelsberg – Gartenkunst mit Geschichte
Der Landschaftspark Babelsberg liegt malerisch am Havelufer und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Glienicker Brücke und den Schlosspark Glienicke. Ab 1833 wurde die Anlage unter Prinz Wilhelm (später Kaiser Wilhelm I.) von den Gartenkünstlern Peter Joseph Lenné und Fürst Hermann von Pückler-Muskau gestaltet.

Rund um das neogotische Schloss Babelsberg erstrecken sich kunstvoll angelegte Gartenterrassen, blühende Ziergärten und Wasserspiele. Zahlreiche Fußwege eröffnen immer neue Panoramen auf die Havellandschaft und die Silhouette Potsdams. Der Park ist zudem eine Erinnerungslandschaft: Die Siegessäule und weitere Denkmäler würdigen die militärischen Erfolge Kaiser Wilhelms I.
Ein weiteres Highlight ist der Flatowturm, ein 46 Meter hoher neugotischer Aussichtsturm, der atemberaubende Blicke über Stadt und Parklandschaft ermöglicht.

Seit den 1960er Jahren wird der Park als UNESCO-Welterbe gepflegt – ein beeindruckendes Zeugnis preußischer Gartenkunst.
Potsdams schönste Aussicht – Belvedere auf dem Pfingstberg
Der Pfingstberg bietet einen der spektakulärsten Ausblicke über Potsdam – ein Panorama, das schon Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. begeisterte. Sein Traum von einem prachtvollen Lustschloss wurde mit dem Belvedere verwirklicht, einer Doppelturmanlage im Stil italienischer Renaissance-Villen. Seit seiner Restaurierung strahlt das Schloss wieder in altem Glanz und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region.
Unterhalb des Belvedere befindet sich der Pomonatempel, das erste Werk des berühmten Architekten Karl Friedrich Schinkel.
Tipp: Ein Besuch zum Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang ist besonders reizvoll – wenn das warme Licht die Architektur stimmungsvoll in Szene setzt. Kamera nicht vergessen!
Öffnungszeiten April – Juni:
- Montag, Mittwoch bis Freitag: 10:00 – 17:00 Uhr
- Samstag & Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Ab den wärmeren Monaten finden auch wieder regelmäßige Veranstaltungen statt.

Baumkronenpfad und die Beelitzer Heilstätten
Der Baumkronenpfad Beelitz ist ein einzigartiges Ausflugsziel im Fläming, nur wenige Kilometer von Berlin entfernt. Hoch über den Wipfeln führt der barrierefreie Baumwipfelpfad durch die Natur und bietet spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung.
- Täglich von 10:00 – 19:00 Uhr (letzter Einlass eine Stunde vorher, im Oktober 1,5 Stunden vorher)
Doch das ist nicht alles: Die Ruinen der Beelitzer Heilstätten, über die sich der Pfad erstreckt, haben eine faszinierende Geschichte und dienten bereits als Kulisse für zahlreiche Filme. Wer sich für Lost Places und Filmgeschichte interessiert, kann die Originalschauplätze auf speziellen Touren entdecken.

Barfußpark in Beelitz-Heilstätten – größter Naturerlebnispark
Barfuß durch die Natur: Der beliebte Barfußpark in Beelitz-Heilstätten startet seine Saison am 18. April 2025. Auf abwechslungsreichen Pfaden aus Holz, Stein und Sand können Besucher barfuß die Natur spüren und ein echtes Sinneserlebnis genießen. Ideal für Familien, Naturfreunde und alle, die dem Alltag entfliehen möchten.
Weisse Flotte – Schifffahrt in Potsdam
Die Weisse Flotte Potsdam ist weit mehr als eine reine Fahrgastschifffahrt – sie ist ein Stück lebendige Geschichte der Stadt. Seit über 135 Jahren gehört sie fest zum Bild der Havel und verbindet Tradition mit moderner Schifffahrtskultur. Entdecken Sie Potsdams schönste Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus. Auf einer etwa 90-minütigen Fahrt entlang der historischen Havel erwartet die Gäste ein malerischer Blick auf die wunderschönen Parks und prächtigen Schlösser.
Highlights sind:
- Museum Barberini: Ein bedeutendes Kunstmuseum im Herzen Potsdams.
- Freundschaftsinsel: Eine grüne Oase in der Havel, ideal zum Entspannen.
- Schiffbauergasse: Kultur- und Kreativstandort mit dem Hans-Otto-Theater
- Flatowturm: Ein markanter Aussichtspunkt mit Blick auf die Umgebung.
- Kleines Schloss: Ein charmantes, historisches Gebäude im Park Babelsberg.
- Schloss Babelsberg: Ein beeindruckendes Schloss, das in die Geschichte der preußischen Könige eintauchen lässt.
Täglich bis zum 02.11.2025

Stadtrundfahrten durch Potsdam – entdecken Sie die Stadt bequem per Bus
Erleben Sie Potsdam auf einer komfortablen Stadtrundfahrt mit dem Bus und entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt – ganz flexibel! Mit den Hop-on-Hop-off-Prinzip können Sie an den Haltestellen beliebig ein- und aussteigen. So verbinden Sie moderne Stadtkultur mit den prachtvollen historischen Highlights Potsdams, ohne lange Wege zurücklegen zu müssen.

Steigen Sie ein, lehnen Sie sich zurück und genießen die Fahrt durch das UNESCO-Welterbe, vorbei an beeindruckenden Schlössern, malerischen Parks und lebendigen Kulturstandorten. Ganz gleich, ob Sie die Tour am Stück genießen oder an den spannendsten Orten aussteigen möchtet – diese Stadtrundfahrt bietet die perfekte Möglichkeit, Potsdam in seinem eigenen Tempo zu erkunden!
Anbieter von Stadtrundfahrten in Potsdam: Stadt- und Schlösserrundfahrten „Alter Fritz“, Kaiser Tour Potsdam, City Tour Hop-on/Hop-off.
Frühlingserwachen in Potsdam & Brandenburg – Jetzt entdecken!
Die Sonne strahlt, die Natur erwacht – der Frühling ist die perfekte Zeit für eine Auszeit in Potsdam & Brandenburg! Spazieren Sie durch die blühenden Gärten von Sanssouci, erkunden majestätische Schlösser oder genießen eine entspannte Bootsfahrt auf der Havel. Lassen Sie sich von der historischen Kulisse und der frischen Frühlingsluft verzaubern!
Potsdam & Berlin erleben – Ihr perfekter Städtetrip!
Erkunden Sie zwei faszinierende Städte ganz entspannt mit unserem exklusiven Arrangement!
- Wählen Sie zwischen 4 oder 7 Übernachtungen und erhalten die WelcomeCard Berlin all-inclusive.
- Kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Potsdam & Berlin.
- Freier Eintritt in bis zu 30 kulturelle Highlights.
- Ermäßigungen bis zu 50 % auf zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
Tauchen Sie ein in die Welt der preußischen Schlösser, spüren den Puls der Berliner Kunst- und Kulturszene oder entdecken geschichtsträchtige Orte ganz in ihrem eigenen Tempo. Ob für ein langes Wochenende oder eine ganze Woche – hier im INSELHOTEL Potsdam warten unvergessliche Erlebnisse auf Sie!